Wissenswertes rund um des Deutschen liebsten Getränk. Was kann das wohl sein?

Aber natürlich: BIER!


Wie alle Welt weiß, ist uns Deutschen unser Bier heilig. Doch die meisten von uns sind eher ignorante Genießer – wir wissen, welche Marke uns am besten schmeckt, aber von der Geschichte des Gerstensafts oder seiner Herstellung haben wir keine Ahnung. Und klar, viele dieser Fakten sind auch eher öde. Es gibt aber auch Wissenswertes, das man durchaus mal seinen Freunden bei einem Kaltgetränk in der Kneipe erzählen kann. Einige dieser Informationen haben wir hier zusammengetragen – hier kommen Bier-Fakten, die du garantiert noch nicht kanntest!


Die Geschichte des Bieres geht weit zurück. Das beliebte Getränk gehört nämlich zu den ältesten alkoholischen Getränken der Welt. Man sagt, dass die Sumerer, ein Volk ansässig zwischen Tigris und Euphrat, das Bierbrauen vor ca. 6000 Jahren wohl eher zufällig entdeckt haben. Als Ausgangspunkt gilt dabei vergorener Brotteig. Als die Sumerer diesen Gärvorgang wahrnahmen, versuchten sie, ihn zu wiederholen und fingen somit an zu brauen. Die Geburtsstunde des Bieres hatte geschlagen.




Zudem haben wir für Dich noch 15 wichtige Fakten zusammengetragen, die Du auf jeden Fall einmal gehört haben solltest:


#1 Wusstest Du schon, dass die Deutschen zwar sehr bekannt für ihre Vorliebe für Bier sind, aber China trotzdem mit rund 490 Millionen Hektolitern der größte Bierproduzent der Welt ist.


#2 „Cenosillicaphobie“ ist die Angst vor leeren Gläsern.


#3 Hopfen ist eng verwandt mit der Marihuanapflanze (rauchen kann man ihn trotzdem nicht).


#4 Wenn der Bierschaum bei leichtem Kippen am Glas hängen bleibt, ist das ein Beleg für hohe Brau-Qualität (und saubere Gläser).


#5 Jedes Jahr am 23. April wird in Deutschland der Tag des deutschen Bieres gefeiert.


#6 Der weltweit teuerste Gerstensaft heißt „Vieille Bon Secours“ und schlägt mit 750 EUR zu Buche. Es wird nur an einem Ort verkauft: Der Londoner Bar „Bierdrome“.


#7 „Snake Venom“ heißt das Bier mit dem höchsten Alkoholgehalt. Satte 67,5% kann das schottische Bier der Brauerei „Brewmeister“ vorweisen und kostet stolze 60 Euro.


#8 Im Jahr 2007 wurde die wohl längste Bierbong der Welt gebaut: Sie bestand aus einem Trichter und zwei Gartenschläuchen und hatte eine Gesamtlänge von 50 Metern.


#9 Pyramidenbauer im alten Ägypten tranken pro Tag rund vier Liter Gerstensaft, denn es war gesünder als das verdreckte Nil-Wasser.


#10 Die alten Wikinger glaubten, dass nach ihrem Tod in Walhalla eine riesige Ziege namens Heidrun auf sie wartet, aus deren Euter Bier fließt.


#11 Die ersten professionellen Brauer waren Frauen. Männern war es im alten Ägypten sogar verboten, Bier zu brauen oder zu verkaufen.


#12 Im 19. Jahrhundert tranken Mütter im Münchener Raum bis zu sieben Gläser Bier täglich, um so die Milchproduktion anzuregen.


#13 Der babylonische König Hummurabi erließ ein Gesetz, das besagte, dass jede Frau, die schlechtes Bier serviert, ertränkt wird.


#14 Im Jahr 1814 wurde London mit Gerstensaft geflutet: Ein Gärbottich brach und 1,5 Millionen Liter strömten auf die Straßen. Bei dem Unfall starben acht Menschen.


#15 Ein Bier mit Honig am Abend hilft beim Einschlafen. Der enthaltene Hopfen ist hierfür verantwortlich. Die Wirkung tritt aber nur bei mäßigem Genuss ein!